
Ein magischer Ort für positive Inhalte seit 2018 - auch für Erwachsene
Stärke dein Kind jetzt mit meinen Affirmations‑Reimen & Liedern – und dich mit meiner Affirmations-Methode.
Erprobt an 13.000 Kindern | 200+ Eltern-Feedbacks
Hi, ich bin Dima alias AffirmationsVater!
Ich bin Kinderbuchautor und mache seit 6 Jahren Kinder stark.
Affirmationsreime nutzen das Schwamm-Fenster (Thetaphase bis 7 Jahre), damit dein Kind spürbar mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein erlangt – ganz nebenbei und spielerisch.
Affirmationslieder nutzen Rhythmus und Wiederholung, damit dein Kind positive Werte noch fester verankert und dabei tanzt. Die Musik ist auf Deutsch, kindgerecht und ohrwurmtauglich.
Affirmations-Methode sorgt dafür, dass Erwachsene passiv Affirmationen nutzen und dadurch positiver, zielstrebiger, motivierter und entspannter werden – auch in stressigen Situationen. Und dein Kind kopiert das!
Verpasse nicht das kurze Fenster!
⭐⭐⭐⭐⭐
+10 Jahre Erfahrung
⭐⭐⭐⭐⭐
(13.000 Kinder und 200+ Eltern-Feedbacks)
Völlig nebenbei und 100% spielerisch
⭐⭐⭐⭐⭐
(13.000 Kinder und 200+ Eltern-Feedbacks)
Positive Kinderlieder
aus meinen Kinderbüchern
Kinderbuch: Alles wird gut
Reim: Ich hab' die Stärke und den Mut,
in meinem Leben ist alles gut!
Kinderbuch: Alles wird gut
Reim: Ich bin schlau und frage viel,
all' das lern' ich wie im Spiel
Kinderbuch: Panda Kui
Hörlied-Geschichte mit 11 Songs
Teil 1: Neugierde
Kinderbuch: Panda Kui
Hörlied-Geschichte mit 11 Songs
Teil 2: Idee / Vorstellung
+27 Lieder GRATIS IN DER
Affirmations‑Methode
ALL INCLUSIVE
Video-Anleitung inklusive aller Shop Produkte (im Wert von 97€)

⭐⭐⭐⭐⭐ (13.000 Kinder und 200+ Eltern-Feedbacks)
Alle Produkte aus dem Shop im Wert von über 80 Euro inkl. (gratis dazu!)
Den Kurs kannst du jederzeit ansehen
30 Tage Rückgaberecht. Risikofrei lernen
"Mithilfe der Neurowissenschaften wurden die Reime entwickelt."

Dr. Jens Fleischhut
Universitätsdozent a.D. am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
der Freien Universität Berlin, Forschungsbereich Emotional Neuroscience
Lieber Dietmar,
um es gleich vorweg zu sagen: ich finde Dein Kinderbuch phantastisch. Nicht nur ist es Dir gelungen, die modernen Erkenntnisse der Neurowissenschaften in eine solch liebenswerte Form umzusetzen, sodass die Wirkung speziell auf das Kindesalter von bis zu 7-9 Jahren* optimal ist. Gleichzeitig hast Du auch einen Weg gefunden, die Hirnphysiologie so auszuwerten, dass mit den von Dir gewählten psychologischen, tiefenorientierten Gestaltungen der einzelnen Episoden das Bewusstsein und das Unbewusste des Kindes erreicht wird. Eine bessere Gestaltung ist wohl kaum möglich, da es Dir gelungen ist, die einzelnen Episoden auch inhaltlich mit dem Erscheinungsbild so gut abzustimmen, dass Farbgestaltung, Text und Zeichnungen sich auf eine Weise ergänzen, die man wohl genial nennen kann. Jedenfalls ist es ein Kinderbuch, das gerade in der heutigen Zeit sehr wertvoll in der Hand eines Erwachsenen ist und ganz sicher auf das Bettschränkchen eines jeden Kindes gehört.
Ich wünschte mir, dass es mehr solcher modernen und so aufmerksam die Psyche des Kindes wertschätzenden Büchlein geben würde, spricht doch aus der Gesamtaufmachung des Buches die ausgesprochene Liebe zum Menschsein und ganz besonders zum Kind. Ich wünsche Dir viel Schaffenskraft, sodass wir uns auf weitere dieser so besonderen Büchlein freuen können!
Herzlichen Gruß
Jens Fleischhut
*Kinder, die selbst lesen können. Auch geeignet für Kinder ab 18 Monate. Hinweis, wenn Eltern vorlesen: Kinder sollten die Reime nachsprechen. Es ist wichtig, dass das Kind die Sätze in der ICH-Form spricht.
Oder auch hier direkt lesen!
Soziale und emotionale Erziehung, Persönlichkeitsbildung,
Stand: 13.5.2020,
Lesedauer: ca. 5 Minuten
von: Dietmar Stricker
Wer kennt das nicht?
Der Nachwuchs rennt, stolpert, und schon ist das Knie aufgeschlagen. Tränen fließen, und die Eltern oder Erzieher versuchen zu trösten. Hilfestellungen in elf bekannten und herausfordernden Situationen im erzieherischen Alltag bietet das “Alles wird gut“-Buch von Autor Dietmar Stricker mit Illustrationen von Ratti J.M. Zernak-Sciuto.
Ziel des kleinen Büchleins ist, dass Kinder mit Reimmethodik und festen Affirmationen unbewusst mehr Selbstvertrauen und Selbstliebe entwickeln können. Besonders leicht fällt das mit gereimten Affirmationen, die sich kleine Kinder gut merken können. Im Fall vom aufgeschlagenen Knie wäre das der Reim: „Ich bin ein Gewinner! Falle ich hin, stehe ich auf wie immer“. Hinter der Idee steckt außerdem ein ausgefeiltes pädagogisches Konzept, das es sich lohnt, genauer anzuschauen.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
„Die Entwicklung menschlicher Bewusstseinszustände findet phasenweise statt“
Der international bekannte Zellbiologe Bruce Lipton[1] hat es bereits in seinem Buch “Spontane Evolution. Unsere positive Zukunft und wie wir sie erreichen” beschrieben: die Entwicklung der Bewusstseinszustände beim Menschen findet phasenweise statt (1). Das “Alles wird gut“-Buch richtet sich an Kinder ab 18 Monaten, die überwiegend im Kleinkinderalter sind. In diesem Zeitraum befindet sich das menschliche Gehirn nach Lipton im Theta-Zustand, der mit 4 bis 8 Hertz[2]gemessen werden kann (ebd.). In diesem Zustand bleibt das Gehirn, bis das Kind etwa 6 Jahre alt ist. Den Theta-Zustand können auch Erwachsene erleben, beispielsweise wenn sie träumen oder meditieren.
Das Besondere am Theta-Zustand: dieser steht nach wissenschaftlichen Erkenntnissen direkt mit dem Unterbewusstsein in Verbindung. Und genau dort setzt das Konzept von Dietmar Stricker an: „Im Unterbewusstsein legen sich alle Eindrücke, Werte und Denkmuster aus dem Alltag automatisch für das gesamte Leben ab“. Das Fazit des Autors: „Lernen die Kinder in diesem Zustand die elf positiven Affirmationsreime aus dem Buch, verwurzeln sich diese im Unterbewusstsein und machen die Kinder für das ganze Leben stark“.
Selbstbewusst durchs Leben
„Ein positiver, selbstbejahender Satz“
Dass Affirmationen hilfreich sein können, diese Erfahrungen haben bereits viele Menschen gemacht. Bei einer Affirmation handelt es sich kurz zusammengefasst um einen positiven, selbstbejahenden Satz, der häufig wiederholt wird (2.) Beispiele wären: „Ich bin selbstbewusst“ oder „Ich schaffe das.“ Auch die Wirksamkeit von Affirmationen wurde bereits hinreichend wissenschaftlich untersucht. Neurowissenschaftler bestätigen, dass eine Selbstbekräftigung durch Gedanken, welche die eigenen Grundwerte ansprechen, tatsächlich die Hirnaktivität verändert (3.). Ein Proband, der auf diese Weise geistig voreingestimmt ist, kann die gewünschte Handlung dann tatsächlich leichter in die Tat umsetzen (ebd.). Genau dort möchte Stricker als Vater von zwei Kindern ansetzen: „Lernen Kinder innerhalb von 30 Tagen die Reime auswendig, so denke ich, dass sich die positiven Eigenschaften wie das Autofahren erlernen lassen. Der Abruf der Eigenschaften ist völlig automatisch und unbewusst. Somit hat man präventiv vorgesorgt bei Kindern zwischen drei und sieben Jahren.“
Reime fürs Leben
„Ob nun schmutzig oder fein, ich werd immer wertvoll sein“
Das Erlernen von neuen Inhalten über Reime ist eine Lernmethodik, die sich bereits über viele Jahre hinweg etabliert hat. Simple Reime sind daher wie Eselsbrücken, und können bereits von kleinen Kindern leicht erlernt werden. Dennis Foth von der British Columbia Universität in Vancouver hat die Reimmethode anhand einer reimbasierten Gedächtnistafel untersucht[3]. Außerdem hat er sie mit anderen Lernmethoden wie einem Zahlencode verglichen (4.). Das Ergebnis war, dass sich die Reimmethode im Vergleich mit den anderen Lernmethoden als hilfreich erwies[4]. Eine erwachsene Kontrollgruppe stellte alle erprobten Methoden als gleich hilfreich heraus (ebd.). Man könnte als Eltern aber zumindest vermuten, dass sich kindliche Probanden Inhalte über Reime leichter merken können als über einen Zahlencode. Kurz zusammengefasst: dass Reime äußerst nützlich sein können, um Inhalte im Gedächtnis zu verankern, ist bereits wissenschaftlich belegt.
Unter der Oberfläche
„Bewusstsein und Unterbewusstsein müssen an einem Strang ziehen“
Dietmar Stricker geht sogar noch einen Schritt weiter: nicht nur positive, neue Inhalte sollen im kindlichen Unterbewusstsein verankert werden. Auch bereits erlebte, negative Botschaften sollen auf diese Weise aufgelöst werden. Auch dabei bekommt er Unterstützung von Bewusstseinsforschern: Ines Banghard[5] hat sich beispielsweise mit dem menschlichen Unterbewusstsein und damit, wie ein Kind die Welt wahrnimmt, beschäftigt (5.). Sie beschreibt das Unterbewusstsein als Datensammler, der nicht nur die schönen Erinnerungen, sondern auch die negativen Erlebnisse speichert.
Ines Banghard glaubt, dass wir das „Unterbewusstsein auf unsere Seite ziehen müssen“, wenn wir unsere Erfolge oder unser Verhalten beeinflussen wollen. Bewusstsein und Unterbewusstsein müssen laut Banghard an einem Strang ziehen. Als hilfreiche Methoden dafür nennt Banghard beispielsweise Fantasiereisen und Mentaltraining. Für ältere Kinder oder Erwachsene mögen beide Methoden am besten geeignet sein. Gerade Kinder im Kleinkindalter, die sich noch im Theta-Zustand befinden, können aber mit wenig Aufwand beispielsweise durch die elf gereimten Affirmationen in dem Buch erreicht werden.
Positive persönliche Erfahrungen
„Mama, ich schaffe das. Ich weiß, dass ich das kann“
Zuletzt bestätigen den Autor und Vater von zwei Kindern im Alter von 3 und 4,5 Jahren auch seine eigenen Erfahrungen in seinem Konzept: „Meine Kinder fallen hin und sagen: „Papa, ich bin hingefallen, aber gut, dass ich ein Gewinner bin. Grundsätzlich lassen sich meine Kinder weniger einreden, von wegen Wertlosigkeit oder fehlender Intelligenz“. Andere Kunden berichten ähnliches. Eine Amazon-Rezensentin schreibt beispielsweise: „Mein Kleiner (7) hat in Sachen Selbstwert Nachholbedarf. Und was gibt es Schöneres, als sein Kind sagen zu hören „Mama, ich schaffe das. Ich weiß, dass ich das kann“.
Literatur
[1] Lipton, B.: Spontane Evolution. Unsere positive Zukunft, und wie wir sie erreichen. Koha-Verlag, Januar 2014.
[2] https://neobeats.de/gehirnwellen-lebensalter/
[3] Lieury A.: Ein Gedächtnis wie ein Elefant. Tipps und Tricks gegen das Vergessen. Springer-Spektrum, 2012.
[4] https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/was-das-gehirn-empfaenglich-fuer-ratschlaege-macht/
[5] https://www.coach-deines-lebens.de/das-unterbewusstsein-und-wie-dein-kind-seine-welt-wahrnimmt
Literaturhinweise
https://zeitzuleben.de/affirmationen-ein-praktischer-weg-zu-wachstum-veranderung-und-heilung/
Autor
Dietmar Stricker aus Paderborn, Jahrgang 1985, Bachelor-Ingenieur, Erfinder und Vater von zwei Kindern. Er beschäftigt sich bereits seit neun Jahren mit dem Thema Selbstentwicklung und will sein erworbenes Wissen in seinen liebevoll gestalteten Kinderbüchern umsetzen. Sein Erstlingswerk, das „Alles wird gut“-Buch, ist seit Januar 2020 im Buchhandel erhältlich.
Reime sollen Kindern Selbstvertrauen geben
Paderborn (WB). Wer als Kind keine Markenklamotten trägt, muss sich deswegen nicht minderwertig fühlen, betont Dietmar Stricker und reimt: „Ich bin schön! Ob nun schmutzig oder fein, ich werd’ immer wertvoll sein.“
von: Dietmar Kemper
Ja, alle Kinderbücher auch als Taschenbücher auf Amazon verfügbar.
auf Amazon.de

Alles wird gut
STARK DURCH DAS LEBEN - AUCH DEIN KIND KANN DAS!
Das erste Affirmationsreim-Kinderbuch!
Es ist KEIN weiteres Kinderbuch mit einer Geschichte.
Es ist KEINE Lektüre mit 100 Seiten für die Eltern.
Es ist KEIN herkömmliches Kinderbuch, das man im Buchladen kaufen kann.
Es ist ein Werkzeug, das mit dem Unterbewusstsein arbeitet. Dieses Werkzeug muss NUR positive Werte ins Unterbewusstsein transportieren. Es immunisiert präventiv. Mehr ist nicht erforderlich!

Panda Kui
Kui durchläuft elf Phasen einer Traumverwirklichung und verarbeitet diese meisterhaft. Was dem Panda widerfährt, erlebt er mit dem ganzen Herzen. Er fühlt und spürt intuitiv mit seinem Bauch und motiviert sich selbst in schwierigen Zeiten.
Damit der Sinn der Geschichte im Gedächtnis bleibt, hat jede Phase einen psychologisch ausgelegten Reim. Auswendig gelernt verankert sich jeder dieser „Ich bin“-Sätze (Affirmationsreime) im Unterbewusstsein und steht dem Kind für immer zur Verfügung.

Trudy. Regenbogen
Tauchen Sie ein in die magische Welt von "Trudy Regenbogen: Die zauberhafte Reise einer kleinen Raupe", einem inspirierenden Märchen für Kinder über Mut, Vertrauen und die Schönheit der Veränderung. Dieses liebenswerte Kinderbuch nimmt Sie mit auf eine bezaubernde Reise durch einen lebendigen Wald, wo die kleine Raupe Trudy lebt und ihre wundersame Verwandlung in einen prächtigen Schmetterling erlebt.

Wuti Buti. Ziege Zähma
Zähma, die mutigste und neugierigste Ziege am ganzen Oberberg, sammelt nicht nur die verrücktesten Schätze, sondern auch die wildesten Gefühle. Als ihre Lieblingsteder plötzlich verschwinden, platzt die Wut wie ein lauter Knall – und Zähma lernt, dass Wut nicht nur kracht, sondern auch kitzeln, lachen und sogar tanzen kann!
HINWEIS:
Angebot aus dem Webinar ist bereits abgelaufen!
Anschauen lohnt sich aber!
Anmelden zum kostenlosen Webinar nur über Desktop möglich!

Wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem leicht verständlich.
„Ich mag, dass ihr Studien erwähnt (z. B. Joe Dispenza), aber alles so erklärt, dass man kein Neurowissenschaftler sein muss. Die Schritte zur Anwendung waren super praktisch.“
Heike

Endlich kein ‚Fake it till you make it‘ mehr!
„Ich hasste es immer, mir Sätze wie ‚Ich bin reich‘ vorzusagen, wenn ich es nicht glaubte. Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich realistischere Affirmationen formuliere (z. B. ‚Ich handle Schritt für Schritt‘). Kein Wunder, dass es jetzt funktioniert – mein Gehirn rebelliert nicht mehr dagegen!“
Loran

Kurz, aber voller Inhalt – kein Gelaber!
Viele Kurse ziehen sich ewig. Hier war jeder Abschnitt auf den Punkt gebracht. Besonders die Zusammenfassung am Ende half mir, dranzubleiben.
Yvonne

Endlich verstehe ich, wie Affirmationen wirklich wirken!
„Der Vergleich mit dem Wald und den Wegen hat mir alles klar gemacht. Jetzt weiß ich, warum Wiederholung so wichtig ist – mein Gehirn baut tatsächlich neue ‚Pfade‘! Seit ich die Schritte anwende, fühle ich mich motivierter.“
Sabrina

Die Visualisierung mit dem Gärtner und den Samen ist genial.
„Ich habe schon viele Bücher über Affirmationen gelesen, aber diese bildhafte Erklärung hat mich sofort überzeugt. Besonders der Teil über die eigene Stimme und 432-Hz-Musik war ein Game-Changer für mich.“
Tatjana

Perfekt für Eltern! Meine Kinder lieben die Reim-Übungen.
„Der Abschnitt über Kinder und Reime war goldwert! Mein Sohn sagt jetzt jeden Morgen den Affirmations-Reim – und ich merke, wie viel selbstbewusster er wirkt. Danke für die einfachen Tipps!“
Ralf












Ich lebe Affirmationen...
Wer bin ich?
Ich bin Dima (Dietmar Stricker), 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Als Kinderbuchautor und Erfinder der Affirmationsreime habe ich bereits über tausenden Eltern und Kindern geholfen, ihr Leben positiv zu verändern.
Doch das war nicht immer so einfach:
Als Kind aus Kasachstan nach Deutschland ausgewandert, hatte ich mit Selbstzweifeln, Mobbing und negativen Glaubenssätzen zu kämpfen.
Jahrelang suchte ich nach Lösungen – bis ich endlich den Schlüssel fand, der wirklich funktioniert.
Heute teile ich mein Wissen mit Eltern und Kindern, um ihnen zu helfen, ein starkes Selbstbewusstsein und positives Mindset aufzubauen.
🚀
Starte jetzt und schenke dir und deinem Kind mentale Superkräfte fürs Leben!
Sichere dir jetzt meinen Kurs zur wirksamen Affirmationsmethode und erfahre, wie du dein Leben und das deines Kindes nachhaltig bereichern kannst.

GESCHENKT
Alle Kinderbücher
Alle Kinderlieder
Alle Tools
Affirmations-Coach
Du sparst aktuell über 179,00 €
99,00 € - Gutschein sichern!
Code: G7XNECUR60